Bauchdeckenstraffung (Tummy Tuck)

Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Aussehen des Bauches zu verbessern, indem überschüssige Haut und Fett entfernt und die Bauchmuskeln gestrafft werden. Diese kosmetische Operation kann eine transformative Wirkung haben, die nicht nur die Ästhetik des Bauches verbessert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns mit den Einzelheiten der Bauchdeckenstraffung befassen, einschließlich des Verfahrens, der Vorteile, der Risiken und der Genesung.
ein Schwarz-Weiß-Foto des Bauches einer Frau

In diesem Artikel

Überblick über das Verfahren

Bei einer Bauchdeckenstraffung setzt der plastische Chirurg einen Schnitt quer über den Unterbauch, meist unterhalb der Bikinizone. Die Länge und Form des Schnittes kann je nach dem Ausmaß der erforderlichen Korrektur und der angewandten Technik variieren. Es gibt mehrere Arten von Bauchdeckenstraffungen:

Traditionelle Bauchdeckenplastik

Dabei handelt es sich um einen horizontalen Schnitt zwischen den Hüftknochen, der die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett sowie die Straffung der Bauchmuskeln ermöglicht. Der Bauchnabel kann bei diesem Eingriff neu positioniert werden.
Mini-Bauchdeckenplastik: Hierbei handelt es sich um einen weniger umfangreichen Eingriff, der für Personen mit minimalem Haut- und Fettüberschuss unterhalb des Nabels geeignet ist. Sie erfordert einen kleineren Schnitt und konzentriert sich auf den Unterbauch.
Erweiterte Abdominoplastik: Dieser Eingriff wird für Patienten empfohlen, die nicht nur am Bauch, sondern auch an den Flanken und am unteren Rücken erhebliche Korrekturen benötigen. Der Einschnitt ist länger und reicht bis zu den Hüften.

Fleur-de-Lis Bauchdeckenstraffung


Diese Technik wird häufig bei Patienten angewandt, die stark abgenommen haben und sowohl horizontal als auch vertikal einen Hautüberschuss aufweisen. Dabei wird ein zusätzlicher vertikaler Schnitt zusammen mit einem horizontalen Schnitt durchgeführt.

Nach dem Einschnitt entfernt der Chirurg überschüssige Haut und Fett, strafft die darunter liegenden Bauchmuskeln mit Nähten und positioniert den Bauchnabel gegebenenfalls neu. Abschließend werden die Schnitte mit Nähten verschlossen, und es werden Verbände oder Kompressionskleidung angelegt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Vorteile der Bauchdeckenplastik

Verbesserte Bauchkontur: Die Bauchdeckenstraffung entfernt effektiv überschüssige Haut und Fett, was zu einem glatteren, flacheren Bauch führt. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die stark abgenommen oder eine Schwangerschaft hinter sich haben und unter schlaffer, hängender Haut leiden.
Gespannte Bauchmuskeln: Eine Schwangerschaft oder starke Gewichtsschwankungen können dazu führen, dass sich die Bauchmuskeln dehnen oder lösen, was zu einem vorspringenden Bauch führt. Die Abdominoplastik strafft diese Muskeln und sorgt für eine festere und straffere Bauchdecke.
Gesteigertes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Ein flacherer, strafferer Bauch kann das Selbstvertrauen erheblich stärken und das Körperbild verbessern. Patienten berichten oft, dass sie sich nach einer Bauchdeckenstraffung in ihrer Kleidung und bei sozialen Kontakten wohler und sicherer fühlen.
Korrektur der Diastasis Recti: Diastasis recti ist ein Zustand, bei dem sich die Bauchmuskeln trennen, was häufig während der Schwangerschaft auftritt. Eine Bauchdeckenplastik kann diese Trennung beheben und sowohl das Aussehen als auch die Rumpfkraft verbessern.
Verringerung von Hautreizungen: Überschüssige Hautfalten im Bauchbereich können zu Hautreizungen, Hautausschlägen und Infektionen führen. Durch die Entfernung dieser überschüssigen Haut kann eine Bauchdeckenstraffung diese Probleme lindern und den allgemeinen Komfort verbessern.
Passform der Kleidung: Viele Patienten stellen fest, dass die Kleidung nach einer Bauchdeckenstraffung besser sitzt und sie Modelle tragen können, die zuvor unbequem oder wenig schmeichelhaft waren.

Risiken und Überlegungen

Obwohl die Bauchdeckenstraffung im Allgemeinen sicher ist, birgt sie wie jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken und Überlegungen:

Narbenbildung: Die Bauchdeckenstraffung hinterlässt eine bleibende Narbe, obwohl versucht wird, den Einschnitt so zu platzieren, dass er leicht verdeckt werden kann, z. B. unterhalb der Bikinizone. Die Narbenbildung kann in Abhängigkeit von Faktoren wie Hauttyp, Genetik und Operationstechnik variieren.
Komplikationen: Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, Serome (Flüssigkeitsansammlungen) und eine schlechte Wundheilung. Diese Risiken können minimiert werden, wenn die postoperativen Pflegeanweisungen sorgfältig befolgt werden.
Anästhesie-Risiken: Die Anästhesie birgt Risiken, darunter allergische Reaktionen und Atemprobleme, die jedoch selten sind und in der Regel vom Anästhesieteam beherrscht werden.
Taubheitsgefühl und Empfindungsänderungen: Vorübergehende Taubheitsgefühle und veränderte Empfindungen im Bauchbereich sind nach einer Bauchdeckenstraffung üblich. In den meisten Fällen kehrt das Gefühl im Laufe der Zeit allmählich zurück, aber es kann auch ein gewisses Maß an dauerhaften Veränderungen auftreten.
Bildung von Blutgerinnseln: Längere Bewegungslosigkeit nach der Operation erhöht das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln. Die Patienten werden ermutigt, so bald wie möglich nach der Operation zu gehen und sich zu bewegen, um dieses Risiko zu minimieren.
Langfristige Ergebnisse: Auch wenn eine Bauchdeckenstraffung lang anhaltende Ergebnisse liefert, können Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft und Alterung das Ergebnis im Laufe der Zeit beeinträchtigen. Ein stabiles Gewicht und eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, das Ergebnis der Operation zu erhalten.

Einziehungsprozess

Die Genesung nach einer Bauchdeckenstraffung dauert in der Regel mehrere Wochen, in denen die Patienten sich schonen sollten:

Befolgen Sie die postoperativen Anweisungen: Dazu gehören das Tragen von Kompressionskleidung, die Einnahme der verordneten Medikamente und das Vermeiden anstrengender Aktivitäten.
Nehmen Sie Nachsorgetermine wahr: Regelmäßige Nachsorgetermine mit dem Chirurgen sind unerlässlich, um die Heilung zu überwachen und eventuelle Bedenken zu äußern.
Allmähliche Wiederaufnahme der Aktivitäten: Die Patienten sollten ihr Aktivitätsniveau allmählich steigern, wenn sie es vertragen, wobei schweres Heben und anstrengende Übungen für mehrere Wochen vermieden werden sollten.
Führen Sie einen gesunden Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und der Verzicht auf das Rauchen können die Heilung fördern und die Ergebnisse optimieren.
Haben Sie Geduld: Schwellungen und Blutergüsse sind nach einer Bauchdeckenstraffung üblich und können mehrere Wochen dauern, bis sie abklingen. Das Ergebnis ist möglicherweise erst mehrere Monate nach dem Eingriff vollständig sichtbar.

Zusammenfassung

Die Bauchdeckenstraffung ist ein hochwirksames chirurgisches Verfahren zur Verbesserung des Aussehens des Bauches und zur Erzielung einer flacheren, strafferen Mitte. Obwohl sie zahlreiche ästhetische und gesundheitliche Vorteile bietet, ist es für Personen, die eine Bauchdeckenstraffung in Erwägung ziehen, wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich über die möglichen Risiken im Klaren zu sein. Die Beratung durch einen zertifizierten plastischen Chirurgen ist der erste Schritt, um festzustellen, ob eine Bauchdeckenstraffung die richtige Option ist, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Mit der richtigen Planung, Vorbereitung und Nachsorge kann eine Bauchdeckenstraffung für viele Patienten, die ihre Bauchkontur und ihr allgemeines Selbstbewusstsein verbessern möchten, lebensverändernde Ergebnisse bringen.

Den Artikel teilen

In diesem Artikel

Ähnliche Artikel

Heilende Reise
10 Okt. 2024

Was ist eine Otoplastik? Die Otoplastik, auch bekannt als Ohrchirurgie oder Ohranlegen, ist eine ....

Ästhetische und plastische Chirurgie
Heilende Reise
24 Sep. 2024

Gynäkomastie, allgemein als "Männerbrüste" bezeichnet, ist die Vergrößerung des männlichen Brustgewebes, ....

Ästhetische und plastische Chirurgie
Heilende Reise
21 Juli, 2024

Morpheus8: Die hochmoderne, nicht-invasive Hautverjüngungsbehandlung Morpheus8 ist eine revolutionäre kosmetische Behandlung, die ....

Ästhetische und plastische Chirurgie

Ist Medical Traveling etwas für Sie?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Machen Sie heute einen kleinen Schritt für Ihre zukünftige Veränderung!

Ist medizinisches Reisen etwas für Sie?
Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Machen Sie heute einen kleinen Schritt für eine mögliche zukünftige Veränderung!
CTA-Formular
Chat öffnen
Willkommen bei Healing Journey 👋
Wie können wir Ihnen heute helfen?