Gliedmaßenverlängerungs-Operation: Was sie ist, warum sie durchgeführt wird und wer dafür in Frage kommt

Die Gliedmaßenverlängerung ist ein spezieller orthopädischer Eingriff, der darauf abzielt, die Beine einer Person zu verlängern - am häufigsten den Oberschenkelknochen (Femur) oder das Schienbein (Tibia). Diese fortschrittliche Technik wird sowohl aus medizinischen als auch aus kosmetischen Gründen durchgeführt und wird immer häufiger von Patienten in Anspruch genommen, die entweder eine funktionelle Korrektur oder eine Verbesserung ihres Selbstwertgefühls wünschen. Bei der Gliedmaßenverlängerung wird der Knochen chirurgisch durchtrennt und die Enden werden entweder mit einem internen Nagel (wie dem PRECICE-System) oder einem externen Fixateur schrittweise voneinander getrennt. In der Lücke bildet sich auf natürliche Weise neues Knochengewebe, und das Bein wird im Laufe der Zeit langsam verlängert. Der Prozess umfasst: Der gesamte Behandlungs- und Genesungsprozess kann mehrere Monate dauern. Wie viel Höhe können Sie gewinnen? Der erreichbare Höhengewinn hängt von dem zu behandelnden Knochen und dem individuellen Zustand des Patienten ab: Diese Angaben sind Näherungswerte und hängen von patientenspezifischen Faktoren wie Knochenqualität, Elastizität der Weichteile und Rehabilitationsfortschritt ab. Warum man sich für eine Gliedmaßenverlängerung entscheidet Wer kommt dafür in Frage? Es handelt sich um einen ernsthaften orthopädischen Eingriff, der nicht für jeden geeignet ist. Geeignete Kandidaten sind in der Regel: Alle Patienten benötigen eine ausführliche medizinische Untersuchung, um die Eignung und Sicherheit zu bestimmen.