Transurethrales Resektionsverfahren (TURP) und Vorteile
Die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) ist ein häufig durchgeführter minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, der in erster Linie zur Behandlung von Harnwegsproblemen, die durch eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie - BPH) verursacht werden, und zur Entfernung von Tumoren in der Blase eingesetzt wird. Diese Technik ist weithin für ihre Wirksamkeit und Sicherheit anerkannt und verschafft Patienten, die unter Harnwegsobstruktion und anderen damit verbundenen Problemen leiden, erhebliche Erleichterung.
Das Verfahren
- Vorbereitung: Vor dem Eingriff werden die Patienten einer gründlichen Untersuchung unterzogen, die eine Überprüfung der Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung und die erforderlichen diagnostischen Tests wie Ultraschall oder Zystoskopie umfasst.
- Anästhesie: Der Eingriff wird in der Regel unter Spinalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt, so dass der Patient bequem und schmerzfrei ist.
- Einsetzen des Resektoskops: Ein Resektoskop, ein dünnes, röhrenförmiges Instrument, das mit einer Lampe, einer Kamera und einer chirurgischen Schlinge ausgestattet ist, wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt.
- Entfernung von Gewebe: Der Chirurg verwendet das Resektoskop, um das Innere der Blase und der Prostata zu betrachten und schneidet das überschüssige Prostatagewebe oder den Blasentumor präzise weg. Das entfernte Gewebe wird mit einer sterilen Lösung ausgespült.
- Fertigstellung: Sobald das problematische Gewebe entfernt ist, wird das Resektoskop vorsichtig zurückgezogen. Während der ersten Erholungsphase kann vorübergehend ein Katheter gelegt werden, um die Urinableitung zu unterstützen.
Vorteile
- Minimalinvasiv:
- Nutzen Sie: Bei der TURP sind keine äußeren Schnitte erforderlich, was das Risiko von Komplikationen wie Infektionen und übermäßigen Blutungen deutlich verringert.
- Grund: Das Resektoskop wird durch die Harnröhre eingeführt, wodurch das umliegende Gewebe möglichst wenig verletzt wird und eine schnellere und weniger schmerzhafte Genesung ermöglicht wird.
- Wirksame Symptomlinderung:
- Nutzen Sie: Die Patienten erfahren eine rasche und deutliche Verbesserung der Symptome wie häufiges Wasserlassen, schwacher Urinfluss und die Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren.
- Grund: Durch die Entfernung des behindernden Gewebes wird der Druck auf die Harnröhre gemindert, was den Urinfluss und die Blasenfunktion verbessert.
- Kürzere Krankenhausaufenthalte und Erholungszeiten:
- Nutzen Sie: Die meisten Patienten werden noch am selben Tag oder nach einer Übernachtung entlassen, so dass sie ihre normalen Aktivitäten schneller wieder aufnehmen können.
- Grund: Der minimalinvasive Charakter des Verfahrens bedeutet weniger postoperative Schmerzen und eine schnellere Genesung als bei der herkömmlichen offenen Operation.
- Präzisions-Chirurgie:
- Nutzen Sie: Der Einsatz eines Resektoskops ermöglicht eine hochpräzise Entfernung nur des problematischen Gewebes unter Schonung des umliegenden gesunden Gewebes.
- Grund: Diese Präzision verringert das Risiko, dass benachbarte Strukturen wie Nerven und Muskeln geschädigt werden, was für die Aufrechterhaltung einer normalen Harn- und Sexualfunktion von entscheidender Bedeutung ist.
- Bewährte Ergebnisse:
- Nutzen Sie: Die TURP hat eine hohe Erfolgsquote, und viele Patienten berichten über eine langfristige Linderung der Harnsymptome und eine verbesserte Lebensqualität.
- Grund: Es handelt sich um ein bewährtes Verfahren mit nachweislich guten Ergebnissen und hoher Patientenzufriedenheit.