- Vaginoplastik: Dieser chirurgische Eingriff zielt darauf ab, den Vaginalkanal zu straffen oder zu reparieren, insbesondere bei Problemen wie vaginaler Erschlaffung oder Verbreiterung, die nach einer Geburt oder aufgrund des Alterns auftreten können. Durch die Verbesserung des Vaginaltonus und die Verengung des Durchmessers der Vaginalöffnung kann die Vaginoplastik die sexuelle Zufriedenheit verbessern und Symptome wie Harninkontinenz lindern.
- Klitorisverkleinerung: Bei der Verkleinerung der Klitorisvorhaut, auch Klitorisvorhautentfernung genannt, wird überschüssiges Gewebe aus der Klitorisvorhaut, der Hautfalte, die die Klitoris bedeckt, entfernt. Dieser Eingriff wird durchgeführt, um die Klitoris besser freizulegen, was bei manchen Menschen die sexuelle Empfindsamkeit und das Vergnügen verbessern kann.
- Monsplastik: Die Monsplastik ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der auf den Schamhügel abzielt, den runden Bereich des Fettgewebes oberhalb des Schambeins. Durch die Entfernung von überschüssigem Fett und Haut aus diesem Bereich kann die Monsplastik ein glatteres und konturierteres Aussehen des Schambereichs bewirken.
- Vulvoplastik: Die Vulvoplastik umfasst eine Reihe von chirurgischen Techniken zur Umformung der äußeren Genitalien, insbesondere des Vulvabereichs. Dazu gehören Eingriffe zur Veränderung der kleinen und großen Schamlippen, der Klitorisvorhaut und des Dammes, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen oder funktionelle Probleme zu lösen.
- Perineoplastik: Bei der Perineoplastik geht es um die Stärkung und Wiederherstellung des Dammes, d. h. des Bereichs zwischen Vagina und Anus. Dieser Eingriff wird häufig durchgeführt, um Probleme wie Dammrisse, Narben oder Laxheit zu beheben, die durch eine Geburt oder ein Trauma entstehen können. Die Perineoplastik kann den Beckenboden besser stützen, die sexuelle Funktion verbessern und Beschwerden beim Geschlechtsverkehr verringern.
Bei der Schamlippenkorrektur handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem die kleinen Schamlippen (innere Schamlippen) oder die großen Schamlippen (äußere Schamlippen) neu geformt oder verkleinert werden. Ziel der Schamlippenkorrektur ist es, das Aussehen der äußeren Genitalien zu verbessern, Beschwerden durch vergrößerte oder asymmetrische Schamlippen zu lindern und die vaginale Ästhetik insgesamt zu verbessern. Dieser Eingriff wird von Frauen häufig sowohl aus funktionellen als auch aus kosmetischen Gründen angestrebt, z. B. um Irritationen bei körperlichen Aktivitäten zu verringern, das Selbstvertrauen zu stärken und ästhetische Bedenken auszuräumen. Er wird in der Regel von einem qualifizierten plastischen Chirurgen oder Gynäkologen durchgeführt, der auf kosmetische Genitalchirurgie spezialisiert ist.